Projekt der Krankenschwester Melk und ihrer Freunde aus Deutschland
Das kleine, private, nicht gewinnbringende Kinderhilfsprojekt auf den Philippinen wurde am 22. November 2002 gegründet. Sechs (6) Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren wurden schulisch betreut, und am Wochenende Nachhilfeunterricht gegeben. Das Projekt wurde zunächst durch
"Krankenschwester-Trinkgelder" finanziert.
Melk arbeitete damals als Krankenschwester in Heidelberg und München und hatte dort gute und treue Freunde gewonnen, die ihr bis jetzt die Unterstützung geben, um ihren Kindestraum verwirklichen können. Betreut werden seit dreai (3) Jahren neun (9) Kinder mit festen Sponsoren. Diese Sponsoren geben Fünf Euro (Euro5.00) monatlich um die Schulbildung zu
gewährleisten. Andere Freunde geben regelmässig kleine Spenden um weitere Kosten zu decken. Betreuerinnen wurden eingestellt.
Ursprünglich war an ein Kindergartenprojekt gedacht, mit Kindern von 2 bis 6 Jahren, aber in dem Projektort Quirangay in Camalig, Albay bestand hierfür kein Bedarf. Stattdessen wurde eine Kinderbetreuung mit Nachhilfeunterricht und Freizeitangeboten am Wochenende eingerichtet.
Im März 2004 ging Melk auf die Philippinen zurückund übernahm die Projektleitung. Im Mai 2004 wurde eine Kinderhütte aus Bambus und Nipas gebaut, die dreißig (30) Plätze bietet.
Melk konnte bis August 2005 ihr Projekt dort halten bis politische Gegenern und Anti-Projektleute aus dem Dorf sie mit echte Waffen bedroht hatten. Durch zunehmendem Druck und Angst um ihrem Leben musste sie den Projektort verlassen, fand jedoch Hilfe von philippinische Freunden, die ihr Plätze und Räume anboten, damit sie die Nachhilfeunterricht und die Aktivitäten weiterführen konnte. Die neun (9) Kinder mit festen Sponsoren werden an Wochenenden weiterhin betreut. Die Mitgliedern der Nachhilfeunterrichtsgruppen kommen nur noch in die Bogtong Grundschule in Legaspi Stadt, wo Melk ein Großraum zur Verfügung gestellt worden ist. Die meisten Kinder haben Lernschwierigkeiten. Kinästhetik und Gehirnübungen (Brain Gymnastics) werden als Hilfstechniken angewandt.
Die Freunde und Sponsoren aus Deutschland erhalten jährlich eine Kopie der Finanzberichte und den Quittungen der Ausgaben. Die Kinder senden Briefe, Fotos und einmal jährlich eine Kopie des Schulzeugnisses. Kinder, welche die Schule abbrachen, wurden die Hilfe gestrichen.
Dass Projekt gibt Unterstützung für Schulgeld, Schulsachen,Schuluniformen, Kleidung, Schuhe,Lehrbücher, Taschengeld, Nahrungsmittel und bei Bedarf Medikamente.
Das Projekt bedindet sich nun im vierten (4.) Jahr.
Melk's Freunde aus Deutschland: Fam. Fester from Crailsheim, Fam.Klingler from Crailsheim ,Fam. Klingler from Satteldorf, Fam. Danzl from Munich and Austria, Fam. Rieger from Austria, Fam. Schröder from Olching, Fam. Mehringer from Munich, Fam. Schmitt-Velroyen from Garmisch-Patenkirchen, Fam. Nusskern from Oy-Mittelberg, Fam. Pertl from Dachau, and Fam. Hessenauer from Crailsheim.
Danke sehr, an meine Freunde aus Deutschland!