Montag, 10. Dezember 2007

Jahresbericht 2007/5. Projektjahr

Die starken Taifune Milenyo und Reming in November 2006 brachten verheerende Schäden, nicht nur an materiellen sondern auch an psychologischen Aspekten bei den Anwohnern am Fuß des Vulkans Mayon in Albay, Philippinen. Viele Dörfer wurden begraben und Tausende von Menschen starben. Die Kinder aus diesem Projekt sind mitbetroffen. Manche haben ihr Heim verloren, und andere mussten vor der Flut gerettet werden. Eine Zeitlang hatten die Kinder das Lächeln verlernt. Die traumatische Erlebnisse verweilten in ihren Gedanken und mußten erst verarbeitet werden. Trotz materieller Verluste konnten wir von Glück sprechen, daß alle Mitglieder dieses Projekts die Katastrophe überlebt hatten.

Die schnelle Hilfe von Familie Waldemar und Helga Fester, Familie Marco und Corinna Klingler, und Frau Hessenauer aus Crailsheim, half Mel Kirschnick, die unerwarteten Kosten zu decken. Alles, was das Projekt in vier (4) Jahren für die Kinder erwirtschaftet hatte, war verloren. Kleidung, Schuhe, Taschen, Schulbücher, Uniformen, Schirme, Socken und andere Schulsachen mussten neu gekauft werden. Die Geschwister Maribel, Margie und Marites Nacor verloren ihre Hütte, so daß eine schnelle Aufbauhilfe nötig wurde. Die sogennante ESC Spende der lokalen Regierung in Camalig in Höhe von Sechzehntausend Pesos (P16,000.00 oder Euro 266.00) ging direkt an die Dominican Schule in Camalig für Schulgeld und für die verlorenen Schulbücher. Insgesamt gab das Projekt Pesos 27,034.00 allein für die Taifunhilfe aus.

Mel Kirschnick besuchte die Kinder im April 2007, als die Verbindungsstrassen nach Manila nach monatelangen Renovierungsarbeiten für den Verkehr freigegeben waren. Beim Jahrestreffen mit Eltern und Kindern wurden die Stipendien für 2007-2008 erneuert. Trotz Schwierigkeiten haben alle Kinder die Voraussetzungen für ein weiteres Jahresstipendium erfüllt.

Die Hauptaktivitäten im Schuljahr 2007-2008 sind Schulbesuche und Beratungen. Aus Kostengründen musste Mel Kirschnick das Treffen mit den Kindern auf einen drei (3) Monatsrhythmus beschränken. Der Nachhilfeunterricht an den Wochenenden fiel aus, da die Betreuerin, May Ann Crisostomo, ein Kind bekam. Ihre Mutter übernahm die Verantwortung für die Verteilung von monatlichen Schul- und Taschengeldern. Seitdem überweist Mel Kirschnick den monatlichen Bedarf und die Quittungen werden monatlich von Legazpi nach San Fernando, La Union geschickt.

Im April 2007 wurde die website "http://friendsfromgermany.blogspot.com" geboren. Inspiriert von Frau Julia Campbell, einer Entwicklungshelferin aus den USA, die in den Ifugao Reisterrassen umgebracht worden ist, und welche sich zuvor auch nach der Taifunkatastrophe in Albay für die Kinder eingesetzt hatte, begann Mel Kirschnick die Seiten zu gestalten. Die Freunde aus Deutschland und Österreich können sich nun per Mausklick über das Projekt informieren.

Im Mai 2007, Margie Nacor, das Patenkind von Familie Marco und Corinna Klingler aus Crailsheim, schaffte als Klassenbeste den Grundschulabschluß in Quirangay, Camalig/Albay. Sie ist in der Dominikanerschule in Camalig als First Year High School Studentin angemeldet. Maribel Nacor und Rosemarie Nacor (nicht verwandt), Patenkinder von Familie Waldemar und Helga Fester in Crailsheim, und Frau Christine Danzl aus Grafing bei München; Jaymmars Nolasco, Patenkind von Frau Mara Schröder aus Olching; und Joey Nantes, das Patenkind von Frau Christa Mehringer aus München, haben das 3. Jahr in der selben Schule angetreten.

Andy Crisostomo, das Patenkind von Herrn Günter Schröder aus Olching, nach einem Ausrutscher im Jahr 2005-2006, schaffte diesmal den Sprung ins 2. Schuljahr in der Pawa National High School in Legazpi City, Albay. Michael Blando, das 3. Patenkind von Familie Waldemar und Helga Fester aus Crailsheim, ist in der Pagasa High School in Legazpi City, Albay im 3. Jahr angemeldet.

Liezel Padios, das Patenkind von Familie Wolfgang und Dagmar Klingler aus Satteldorf, besucht die Malabog National High School in Daraga, Albay. Sie ist auch im 3. High School Jahr.

Marites Nacor, das Patenkind von Frau Sybille Hessenauer aus Crailsheim, und Ryan Nacor, da Patenkind von Frau Christine Danzl aus Grafing bei München, sind beide im 5. Grundschuljahr, in der Quirangay Elementary School in Camalig, Albay.

Vom 21. bis zum 24. Juni 2007 , kam Frau Christa Mehringer aus München, Patin von Joey Nantes, zu Besuch. Zeitgleich zu diesem Besuch spendeten Frau Carmen Nußkern und Frau Anke Velroyen aus Garmisch-Partenkirchen den Kauf von wissenschaftlichen Taschenrechnern, welche die Kinder im 3. High School Jahr dringend benötigten. Frau Christa Mehringer sorgte dafür, dass die finanziellen Projektausgaben von August bis Dezember 2007 gedeckt sind. Während ihres Besuches hatte Frau Christa Mehringer Gelegenheit, die Dörfer Quirangay in Camalig, Pawa und Bogtong in Legazpi zu besichtigen. Ein Ausflug mit Donut - und Mittagsessen, Einkaufstour und Barber Shop Besuch (Haarschneider für Jungs) wurde mit den
Kindern unternommen. Frau Christa Mehringer versprach, dass sie im März 2009 wieder zu Besuch kommt, um den Abschluß von acht (8) Studenten mitzufeiern. Sechs (6) Kinder machen den High School Abschluß und können danach arbeiten gehen, und zwei (2) Kinder schließen die Grundschule ab.

Am 3. Oktober 2007 machte Mel Kirschnick einen Überraschungsbesuch in Camalig. Geburtstagsgeschenke wurden verteilt. Beschwerden von Lehrern wurden besprochen und Motivationsgespräche mit den Kindern geführt.

Im November 2007 wurde die Provinz Albay erneut von 3 Taifunen bedroht. Diesmal reagierte
die lokale Regierung rechtzeitig. Die Kinder mussten im Evakuierungszentren. Eine sofortige Taifunhilfe wurde an Maribel, Margie und Marites Nacor geleistet. Fam. Waldemar und Helga Fester, Fam. Marco und Corinna Klingler, Fam. Wolfgang Klingler und Dagmar Klingler, Frau Sybille Hessenauer, und Frau Christa Mehringer erfüllten die Weihnachtswünsche von allen Projektmitgliedern.

In Dezember 2007 schickte Mel Kirschnick eine Bewerbung an die "RTL Stiftung -Wir helfen Kindern" und an "Bild hilft, e.V.". Das Projekt hofft, im Jahr 2008 eine Förderung zu erhalten, damit den Kindern eine Berufsausbildung ermöglicht werden kann. Die Finanzberichte für 2007 sind Teile dieses Berichtes und werden an alle Sponsoren via Post geschickt.